Große Veranstaltungen erfordern eine gute Organisation um zu gelingen. Noch wichtiger ist jedoch das richtige Equipment. Während die Bedeutung vieler Dinge jedem bewusst ist, gibt es einige Dinge, die Ihnen wahrscheinlich nicht direkt einfallen. Tribünen gehören wohl zu diesen Dingen, ...
WeiterlesenNews
Konsolidierung der jüdischen Weltgemeinschaft als Garant für erfolgreiche Tätigkeit des israelischen jüdischen Kongresses
Der Mitbegründer und Präsident des Kongresses, Vladimir Sloutsker, äußerte die Hoffnung, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Staat Israel und den jüdischen Organisationen in der Europäischen Union auf dem gleichen hohen Niveau wie bisher fortgesetzt wird. Vladimir Sloutsker zufolge wird ...
WeiterlesenVerbot der Diskriminierung im Arbeitsrecht
Eins der Rechtsgebiete, das viele Menschen tagtäglich betrifft ist das Arbeitsrecht. Denn ob als Mitarbeiter oder Unternehmensleiter, sobald sich ein Arbeitsverhältnis anbahnt, sind beide Parteien betroffen vom Arbeitsrecht. Wenn man schon seine ersten Arbeitserfahrungen gesammelt hat, weiß, dass es in ...
WeiterlesenMindestlohn 2017: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit dem 01.01.2015. Zum 01.01.2017 wird er erstmalig angehoben von aktuell 8,50 € pro Stunde auf 8,84 € pro Stunde. Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, folgt damit der einstimmigen Empfehlung der Mindestlohnkommission. § 9 ...
WeiterlesenDas Arbeitsrecht und seine Bestandteile
Im Arbeitsrecht werden alle Gesetze sowie Verordnungen zusammengefasst, welche unselbständige Erwerbstätige und ihr Arbeitsverhältnis betreffen. Das Arbeitsrecht unterscheidet sich jedoch inhaltlich. Zum einem besteht es aus dem Individualrecht, welches sich auf das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht und dem ...
WeiterlesenModernisierung im Mutterschutzgesetz
Der vierte Mai 2016 war ein historischer Tag: Das Bundeskabinett beschloss nämlich, das Gesetz zum Schutz von Müttern zu modernisieren. Dies war auch dringend notwendig. Die Regelungen zum bisherigen Mutterschutz stammen aus dem Jahr 1952 und klingen auch genau so ...
WeiterlesenElterngeldPlus: Flexible Zeit für den Nachwuchs
Seit der Einführung des Elterngeldes im Jahre 2007 haben sich die Anforderungen von Familien in Deutschland gewandelt. Junge Eltern streben nach einer gleichberechtigten Partnerschaft: Die Aufgaben rund um Familie, Beruf und Haushalt sollen fair geteilt werden – die Zeiteinteilung zwischen ...
WeiterlesenDas Bundesurlaubsgesetz – Was Sie darüber wissen sollten
Das Bundesurlaubsgesetz ist zum ersten Mal am 8.01.1963 in Kraft getreten. Das Gesetz garantiert jedem Arbeitnehmer einen bezahlten Urlaub pro Jahr von mindestens 24 Werktagen. Nicht mit eingerechnet sind gesetzliche Sonn- und Feiertage. Das Gesetz ist somit ein Instrument des ...
Weiterlesen