Das neue Jahr hat gerade begonnen und mit ihm beginnt die Zeit, in der Sie Ihren Jahresurlaub planen. Vielleicht möchten Sie eine Fernreise machen, die langfristig geplant werden sollte oder Sie möchten den Urlaub gemeinsam mit Ihrem Ehepartner zu ...
WeiterlesenTrotz abgeschafften Roaminggebühren- ein Vergleich unterschiedlicher Handyverträge lohnt sich!
Seit dem 15. Juni 2017 gibt es nach einem Beschluss der Europäischen Union keine Roaminggebühren innerhalb der EU mehr. Das bedeutet, dass jeder Smartphone- oder Tabletnutzer sein monatlich gebuchtes Datenvolumen innerhalb 31 europäischen Ländern zum Surfen, für Streams, E-Mails, Chats ...
WeiterlesenWie funktioniert das mit dem Anspruch auf Krankengeld
Komplizierte Beinbrüche, ein Autounfall oder auch eine schwere Infektion führen nicht selten zu einer lange Ausfallzeit am Arbeitsplatz. Während der ersten sechs Wochen bezahl der Arbeitgeber weiterhin das Gehalt. Nach dieser Frist kommt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für den Lohn ...
WeiterlesenArbeitsrecht: Die Expertise macht’s
Viele Bereiche des Lebens verlangen besondere Expertise. Da die Themenwelt tiefgründig und kompliziert ist, sollten Probleme hier nicht in Eigenregie gelöst werden. Gerade wenn es um offizielle Dinge geht, deren Ausgänge die aktuellen Verhältnisse in den Grundfesten erschüttern können, ist ...
WeiterlesenVerbot der Diskriminierung im Arbeitsrecht
Eins der Rechtsgebiete, das viele Menschen tagtäglich betrifft ist das Arbeitsrecht. Denn ob als Mitarbeiter oder Unternehmensleiter, sobald sich ein Arbeitsverhältnis anbahnt, sind beide Parteien betroffen vom Arbeitsrecht. Wenn man schon seine ersten Arbeitserfahrungen gesammelt hat, weiß, dass es in ...
Weiterlesen„Und, in nächster Zeit Kinder geplant?“ – Welche Fragen Sie im Bewerbungsgespräch beantworten müssen
Wenn ein lang ersehntes Bewerbungsgespräch näher rückt, ist das ein Grund zur Freude. Natürlich möchte man dem potentiellen Arbeitgeber gefallen und ihm im Gespräch entgegen kommen. Allerdings nicht zu sehr: Stellt der Arbeitgeber unzulässige Fragen, haben Bewerber das Recht zu ...
WeiterlesenMobbing am Arbeitsplatz: Schmerzensgeld und Schadenersatz
Es fing ganz subtil an: Bei Meetings wurde jedem Mitarbeiter ihres Büros automatisch eine Kaffeetasse hingestellt, nur Anna L. nicht. Sie dachte sich nichts dabei, zumindest nichts Schlimmes. Doch im Laufe der nächsten Monate wurde sie systematisch immer mehr und ...
WeiterlesenMindestlohn 2017: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit dem 01.01.2015. Zum 01.01.2017 wird er erstmalig angehoben von aktuell 8,50 € pro Stunde auf 8,84 € pro Stunde. Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, folgt damit der einstimmigen Empfehlung der Mindestlohnkommission. § 9 ...
WeiterlesenDas Arbeitsrecht und seine Bestandteile
Im Arbeitsrecht werden alle Gesetze sowie Verordnungen zusammengefasst, welche unselbständige Erwerbstätige und ihr Arbeitsverhältnis betreffen. Das Arbeitsrecht unterscheidet sich jedoch inhaltlich. Zum einem besteht es aus dem Individualrecht, welches sich auf das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht und dem ...
WeiterlesenArbeitsrecht 2017: Diese Änderungen sollten Arbeitgeber beachten
Zum Jahreswechsel von 2016 auf 2017 traten einige Änderungen im Arbeitsrecht in Kraft. Die folgenden Punkte sollten Arbeitgeber hierbei besonders berücksichtigen. So müssen Leiharbeiter ab 2017 nach eineinhalb Jahren im Betrieb fest eingestellt werden, der Mutterschutz wird verbessert und bei ...
Weiterlesen