Sie beginnen einen neuen Job und werden auf Probe angestellt. Es handelt sich um eine Art Testphase, nicht nur für den Arbeitgeber, sondern auch für Sie. In der Probezeit kann beidseitig mit kürzeren Fristen gekündigt werden. Nichtsdestotrotz haben Sie trotzdem ...
WeiterlesenTag Archives: Arbeitsrecht
Kündigung bei Arbeitsunfähigkeit – das müssen Sie wissen
Viele Menschen denken, dass Sie vor einer Kündigung geschützt sind, sobald Sie arbeitsunfähig sind. Dies ist allerdings nicht der Fall. Es besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer kündigt, wenn ein Grund für die Kündigung vorliegt. Daher schauen wir ...
WeiterlesenÜberwachung der Computer am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
Sie haben eine Aufgabe erledigt und checken kurz Ihr E-Mail-Postfach oder Ihre Nachrichten auf Facebook während der Arbeitszeit. Sie lesen Zeitungsartikel oder kaufen ein neues Outfit in der Mittagspause. Ist das überhaupt erlaubt? Dürfen Sie Ihren Arbeits-PC für private Zwecke ...
WeiterlesenVerbot der Diskriminierung im Arbeitsrecht
Eins der Rechtsgebiete, das viele Menschen tagtäglich betrifft ist das Arbeitsrecht. Denn ob als Mitarbeiter oder Unternehmensleiter, sobald sich ein Arbeitsverhältnis anbahnt, sind beide Parteien betroffen vom Arbeitsrecht. Wenn man schon seine ersten Arbeitserfahrungen gesammelt hat, weiß, dass es in ...
WeiterlesenMindestlohn 2017: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit dem 01.01.2015. Zum 01.01.2017 wird er erstmalig angehoben von aktuell 8,50 € pro Stunde auf 8,84 € pro Stunde. Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, folgt damit der einstimmigen Empfehlung der Mindestlohnkommission. § 9 ...
WeiterlesenDas Arbeitsrecht und seine Bestandteile
Im Arbeitsrecht werden alle Gesetze sowie Verordnungen zusammengefasst, welche unselbständige Erwerbstätige und ihr Arbeitsverhältnis betreffen. Das Arbeitsrecht unterscheidet sich jedoch inhaltlich. Zum einem besteht es aus dem Individualrecht, welches sich auf das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht und dem ...
WeiterlesenRechte und Pflichten für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Jeder Bewerber ist zunächst optimistisch und positiv gestimmt, wenn dieser sich durch das Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgespräche durchkämpfen konnte, um letztendlich eine Zusage für den vermeintlichen Traumjob zu erhalten. Doch trotz Überschwänglichkeit und Vorfreude sollten bestimmte Formalitäten nicht vernachlässigt werden. Das ...
WeiterlesenSüße Arbeitsabfindung – bitter gereut!
Die Bundesagentur für Arbeit zahlt Ihnen weniger ALG, wenn Sie aus Ihrem letzten Job Abfindungen bekommen haben. Informieren Sie sich vorher. Kaum etwas ist bitterer als eine Kündigung und der damit einhergehende Verlust des Arbeitsplatzes. In vielen Fällen versuchen Arbeitgeber, ...
WeiterlesenWann soll ich einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht konsultieren?
Jeder Bürger sollte über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, damit Streitigkeiten im Zivilrecht durchgesetzt werden können. Ohne Rechtsschutz im Hintergrund kann ein Prozess sehr teuer werden, wenn dieser verloren wird. In einigen Fällen, in denen sich der Arbeitnehmer im Unrecht sieht, lohnt ...
Weiterlesen