Hier erfahren Sie alles über private- wie auch öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnisse Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, kann trotzdem einen privaten Arbeitsvertrag erhalten. Auch öffentlich-rechtlich organisierte Arbeitgeber schließen nämlich privatrechtliche Arbeitsverträge ab, wenn es in ihren Rechtsgrundlagen vorgesehen ist. Was Sie ...
WeiterlesenTS Tribünen
Große Veranstaltungen erfordern eine gute Organisation um zu gelingen. Noch wichtiger ist jedoch das richtige Equipment. Während die Bedeutung vieler Dinge jedem bewusst ist, gibt es einige Dinge, die Ihnen wahrscheinlich nicht direkt einfallen. Tribünen gehören wohl zu diesen Dingen, ...
WeiterlesenKonsolidierung der jüdischen Weltgemeinschaft als Garant für erfolgreiche Tätigkeit des israelischen jüdischen Kongresses
Der Mitbegründer und Präsident des Kongresses, Vladimir Sloutsker, äußerte die Hoffnung, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Staat Israel und den jüdischen Organisationen in der Europäischen Union auf dem gleichen hohen Niveau wie bisher fortgesetzt wird. Vladimir Sloutsker zufolge wird ...
WeiterlesenNetworking – Wie funktionierts und warum ist gute Vorbereitung so wichtig?
Was im Deutschen recht holprig mit „Vernetzung“ übersetzt wird und zunächst eher unspektakulär klingt, ist aus der heutigen Arbeits- und Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Längst haben sich das Knüpfen von geschäftlich relevanten Kontakten und der Austausch innerhalb der Branche, zusammengefasst ...
WeiterlesenRechte, Pflichten & gesetzliche Regelungen in der Probezeit
Sie beginnen einen neuen Job und werden auf Probe angestellt. Es handelt sich um eine Art Testphase, nicht nur für den Arbeitgeber, sondern auch für Sie. In der Probezeit kann beidseitig mit kürzeren Fristen gekündigt werden. Nichtsdestotrotz haben Sie trotzdem ...
WeiterlesenKündigung bei Arbeitsunfähigkeit – das müssen Sie wissen
Viele Menschen denken, dass Sie vor einer Kündigung geschützt sind, sobald Sie arbeitsunfähig sind. Dies ist allerdings nicht der Fall. Es besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer kündigt, wenn ein Grund für die Kündigung vorliegt. Daher schauen wir ...
WeiterlesenÜberwachung der Computer am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
Sie haben eine Aufgabe erledigt und checken kurz Ihr E-Mail-Postfach oder Ihre Nachrichten auf Facebook während der Arbeitszeit. Sie lesen Zeitungsartikel oder kaufen ein neues Outfit in der Mittagspause. Ist das überhaupt erlaubt? Dürfen Sie Ihren Arbeits-PC für private Zwecke ...
WeiterlesenBeruhigt in den Ruhestand – den passenden Nachfolger für das eigene Unternehmen finden
Heinz L. hat vor 30 Jahren eine Lehre als Maurer abgeschlossen. Nachdem er den Meister absolvierte, wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und hat ein kleines Unternehmen gegründet. Angefangen mit einem Mitarbeiter und einzelnen kleinen Aufträgen, vergrößerte er seine ...
WeiterlesenNeues Jahr, neuer Urlaubsanspruch: Diese Regelungen müssen Sie kennen
Das neue Jahr hat gerade begonnen und mit ihm beginnt die Zeit, in der Sie Ihren Jahresurlaub planen. Vielleicht möchten Sie eine Fernreise machen, die langfristig geplant werden sollte oder Sie möchten den Urlaub gemeinsam mit Ihrem Ehepartner zu ...
WeiterlesenTrotz abgeschafften Roaminggebühren- ein Vergleich unterschiedlicher Handyverträge lohnt sich!
Seit dem 15. Juni 2017 gibt es nach einem Beschluss der Europäischen Union keine Roaminggebühren innerhalb der EU mehr. Das bedeutet, dass jeder Smartphone- oder Tabletnutzer sein monatlich gebuchtes Datenvolumen innerhalb 31 europäischen Ländern zum Surfen, für Streams, E-Mails, Chats ...
Weiterlesen